Der junge Koch/Die junge Köchin ist seit Jahrzehnten das Standardwerk für die Ausbildung als Koch / Köchin, Beiköche und weitere Berufe der Gastronomie. Er eignet sich darüber hinaus als fundiertes Nachschlagewerk für erfahrende Köche und Küchenmeister sowie faszinierende Lektüre für ambitionierte Hobbyköche.
Die 37. Auflage des Klassikers erscheint grundlegend überarbeitet. Sie vereint in bewährter Weise Theorie und Praxis, integriert jedoch darüber hinaus zusätzliche, aktuelle Themen. Neue Beiträge neuer Autoren berücksichtigen dabei neueste Trends, Geräte und Methoden der Zubereitung. Durch diese Ergänzungen wurde der Gesamtumfang des Buches um mehr als 170 Seiten erweitert.
Auch in der runderneuerten Auflage unterstützt ein modernes Layout mit vielen Fotos und Grafiken, tabellarischen Übersichten sowie Ablauf-Darstellungen, anschauliche Mindmaps und gut aufbereitete Zusatzinformationen die fachliche Wissensvermittlung.
Das multimediale Konzept, welches das gedruckte Buch gezielt um digitale Inhalte ergänzt, verknüpft eine verständliche Darstellung der Fachinhalte mit der Vermittlung von Methodenkompetenz sowie Praxistipps. So finden Nutzer auf der bucheigenen Website www.der-junge-koch.de weitere hilfreiche und regelmäßig aktualisierte Materialien sowie Tipps zur Gestaltung von Unterrichtsmaterialien für die Ausbildung von Köchinnen und Köchen. Darüber hinaus erhalten Nutzer alle Abbildungen des Buches als digitales Bildpaket in der EUROPATHEK. Der Code zur Freischaltung der Bilder ist im Buch eingedruckt und im Kaufpreis enthalten. Mit den Fotos und Zeichnungen können zum Beispiel eigene Unterrichtsmaterialien oder Präsentationen gestaltet werden.
Ergänzt werden kann das Lehrbuch weiterhin durch die Prüfungs-App „Koch / Köchin“ (zu finden unter GooglePlay sowie im iStore) sowie Online-Kurse zur Prüfungsvorbereitung. Drei separate Kurse, welche die Prüfungsmodule „Technologie“, „Warenkunde“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“ mit je mehreren hundert Fragen abdecken, sind auf www.pruefungsdoc.de erhältlich.