Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und Hilfestellung zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung direkt zum Schulträger. Teilnehmener kommen mit den Experten live, interaktiv und ortsunabhängig in den Austausch. Die Web-Seminarreihe unterstützt sie individuell und praxisnah mit einem flexiblen Angebot: Die Teilnehmer können sich aus fünf Themen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Fortbildungsangebot zusammenstellen oder mit der Teilnahme an allen fünf Seminaren einen lückenlosen Überblick über das Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung erhalten. Themen und Termine sind frei wähl- und kombinierbar. Die kostenfreien Web-Seminare sind in sich geschlossen und bauen nicht aufeinander auf.
Mit dieser Web-Seminarreihe ….
• …erhalten die Teilnehmer aktuelles Basiswissen für die Beschaffung von Schulverpflegung,
• …bekommen die Teilnehmer Sicherheit für ihre Aufgaben im Beschaffungsmanagement,
• …bringen Struktur in die Beschaffung von Schulverpflegung,
• …stehen ausgewiesene Experten für Fragen zur Verfügung,
• …bekommen Teilnehmer die Chance, ihr Wissen kostenfrei aufzufrischen, zu erweitern und zu festigen.
Gemeinsam stark
Schüler und Schülerinnen, die mit Freude an der Schulverpflegung teilnehmen, sind bestens auf die vielfältigen Anforderungen des Schulalltags vorbereitet. Viele Akteure tragen zum Gelingen einer guten Verpflegung bei. Schulträger setzen den Rahmen für Schulen und Verpflegungsdienstleister und übernehmen damit eine zentrale Schlüsselrolle. Der Prozess der Beschaffung ist komplex und erfordert spezifisches Fachwissen. Zunehmende Anforderungen an Schulverpflegung wie z. B. Aspekte der Nachhaltigkeit oder sich ändernde Ernährungsempfehlungen sind zu berücksichtigen.
Zudem liegen vielfach sehr individuelle Rahmenbedingungen und Ansprüche innerhalb von Kommunen und Gemeinden aber auch in den einzelnen Schulen vor. Eine professionelle und effiziente Beschaffung berücksichtigt all diese Aspekte. Damit haben Schulträger wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Qualität und Akzeptanz des Verpflegungsangebotes.