Dass in (Hotel-)Restaurants, Betriebsrestaurants oder auch Schulmensen Lebensmittelabfälle entstehen, ist keine Neuigkeit mehr – dennoch fehlen dem einen oder anderen weitere Ideen, wie er/sie dieses Problem weiter angehen soll.
Lebensmittelabfall reduzieren
Mit einer Übersicht zu verschiedenen Beiträgen rund um das Thema Lebensmittelabfall reduzieren wollen wir Gastronomen, Küchenleitern, Caterern und Hotelbetreibern Wege aufzeigen, das Thema weiter im Alltag zu vertiefen. Dabei lohnt auch der Blick über den Tellerrand, hinein in andere Teilbereiche der Außer-Haus-Gastronomie.
Spenden statt verschwenden
Von der Spende an die Tafel über Ware für Zoos bis hin zu Rabattaktionen für Gastro-Kunden reicht das Portfolio an Maßnahmen, die Transgourmet Deutschland bereits seit einiger Zeit ergreift und noch stärker forcieren wird.
Mehr zur Weitergabe noch verkehrsfähiger Lebensmittel als Beitrag des Großhandels zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung hat uns Melanie Prengel, Leitung Nachhaltigkeit bei Transgourmet, exklusiv im Interview berichtet.
Beispielhafte Müllvermeider
Bis zum Jahr 2030 möchte die Bundesregierung die Menge der Lebensmittelabfälle halbieren. Welche Maßnahmen und Reduktionsziele für den Außer-Haus-Markt geeignet sind, haben verschiedene Modellbetriebe aus den Bereichen Tourismus, Care und B&I getestet. Was sind ihre Erfahrungen?
Wie GV-Betriebe Nachhaltigkeit umsetzen
Wir haben uns bei Gewinnern und Finalisten des Bundespreises 2020 „Zu gut für die Tonne!“ umgehört, wie sie den Begriff der Nachhaltigkeit in ihren Betrieben mit Leben füllen.
Welche nachhaltigen Maßnahmen die Teams um Frank Sager, Leiter CampusGastronomie vom Studentenwerk Göttingen, Gerhard Frauenschuh, Leiter Betriebsgastronomie bei MAN Energy Solutions, und Stefan Gerhardt, Inhaber der Frischküche Stefan Gerhardt, konkret umsetzen, haben Sie uns im Interview verraten.
Profis gegen Food Waste
Im Rahmen des ersten Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung der UN hat Too Good To Go sechs Sterneköche gefragt, wie sie in der Profiküche Food Waste vermeiden und welche Tipps sie haben. Herausgekommen sind spannende Videos, die einen Blick in die Trickkiste von Christian Rach & Co. offenbaren.
Gastkommunikation ist Goldwert
Wie leben Betriebe der Außer-Haus-Gastronomie Lebensmittelwertschätzung? Welche Maßnahmen ergreifen Sie konkret? Und wie bringen Sie dieses Thema Ihren Gästen näher? Wir haben bei Vertretern der Branche nachgehakt, mehr dazu erfahren Sie in Kürze hier.