Genaue Planung, bewusster Einkauf, echtes Küchenhandwerk, passende Portionsgrößen und Rezepte, die den Kindern richtig gut schmecken. Mit diesen Zutaten gelingt es den Koch- und Ernährungsprofis von Gourmet Kids, Lebensmittel zu verwenden statt zu verschwenden. Um dabei auch die jüngsten Gäste ins Boot zu holen, fungieren Gourmelino, das Maskottchen von Gourmet und der WWF-Panda als Aushängeschild der Initiative gegen Lebensmittelverschwendung.
Gut geplant ist halb gewonnen
Gute Planung beginnt schon bei der Auswahl der Zutaten, die nach Möglichkeit von heimischen Betrieben stammen. Denn durch kurze Transportwege kommen die Zutaten punktgenau vor dem Kochen in der Küche an. Aber auch Kreativität und Kochkunst sind gefragt: Strünke müssen nicht in den Müll wandern, aus ihnen können Cremesuppen zubereitet werden. Suppengemüse bildet püriert eine Basis für Saucen.
Auch rezeptgenaues Kochen sowie kindgerechte Portionsgrößen helfen dabei, Lebensmittelabfälle zu verringern. Ein Kindergartenkind isst weniger als ein Kind in der Grundschule. Das wird nicht immer berücksichtigt.
Weil man durch den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln viel für die Umwelt tun kann, setzen sich Gourmet und der WWF Österreich seit mehreren Jahren gemeinsam dafür ein. Dazu gehört auch, schon die Jüngsten für das Thema zu sensibilisieren: Projekte wie Kinderkochkurse in Schulen, klimafreundliche Speisepläne und leicht verständliche Umweltschutz-Tipps von Panda & Gourmelino binden die Kinder spielerisch ein. Die Hauptbotschaft: Weil du Umweltschützer bist, nimm nur so viel, wie du auch isst!