Die strategische Neuausrichtung der DSR Hotel Holding sowie die Weiterentwicklung der Marke A-ROSA führen im ersten Halbjahr 2014 erneut zu einem positiven Ergebnis. Das gab die Hotelgesellschaft, zu der die a-ja Resort & Hotel GmbH, die A-ROSA Resort & Hotel GmbH, die Louis C. Jacob GmbH mit dem Hotel Henri und die Hotel Neptun Betriebsgesellschaft mbH sowie das Hotel Paradies im Engadin gehören, bekannt. Demnach ist zum 30. Juni eine Steigerung der Zimmerbelegung von rund 6,1 % auf 63,6 % zu verzeichnen. Auch der Gesamtumsatz ist bis 30. Juni um 7,6 % auf 40 Mio. Euro gestiegen, bereinigt um die dreimonatige Schließphase im A-ROSA Travemünde sowie der Schließzeiten des SPA-Bereichs im Hotel Neptun aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen. Der durchschnittliche Zimmerpreis ist mit 173 Euro gleich geblieben.
Die Gründe sieht Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der DSR Hotel Holding und der Deutschen Seereederei, in einigen strategischen Neuausrichtungen und Weiterentwicklungen der Hotelgruppe, insbesondere bei den A-ROSA Resorts. Mit mehr Leichtigkeit und mehr Unterhaltung wurden Schwellenängste gesenkt und die Zielgruppe erweitert. Das neue Konzept wurde erst im Mai 2014 eingeführt und die ersten Schritte spiegeln sich bereits in den Zahlen wider. „Wir haben vor einigen Monaten den Grundstein dafür gelegt, wieder Marktführer im Segment der deutschen Ferien- und Eventhotellerie zu werden“, sagt Horst Rahe.
Der Fokus liegt nun im zweiten Halbjahr auf einer Expansion bei A-ROSA und a-ja und der Weiterentwicklung der Jacob-Gruppe sowie des Hotel Neptun. Dafür hat sich Rahe einen neuen Kapitän aus der Tourismusbranche an Bord geholt: Richard J. Vogel wird zum 1. Oktober das Ruder bei der DSR Hotel Holding als Geschäftsführender Gesellschafter übernehmen.
www.dsr-hotel-holding.de
