Meliá ist eine Partnerschaft mit ClimateTrade, einem spanischen Start-up im Bereich Carbon Credit Management, eingegangen, um seinen Kunden zu ermöglichen, sich direkt an der Bekämpfung des Klimawandels zu beteiligen. Meliá-Kunden können ihre MeliáRewards-Punkte einlösen, um Emissionsgutschriften zu erwerben und bewährte und geprüfte Umweltprojekte zu unterstützen.
Die Umwelt schützen
Das Unternehmen MHI wurde in diesem Jahr zur nachhaltigsten Hotelgesellschaft der Welt ernannt. Zudem erhielt es im jüngsten Corporate Sustainability Assessment von SAM die höchste Punktzahl innerhalb der globalen Reisebranche. Meliá bietet nun den Mitgliedern seines Treueprogramms MeliáRewards die Möglichkeit, sich direkt den Bemühungen des Unternehmens anzuschließen. Den Weg dazu bereitet haben die Möglichkeiten der Digitalisierung. Hinzu kommt die Notwendigkeit, Optionen für umweltbewusste und engagierte Kunden anzubieten.
Nachhaltige Zusammenarbeit
Dabei wird Meliá von ClimateTrade unterstützt, einem spanischen Start-up im Bereich der Umwelt Blockchain. Es ermöglicht Unternehmen, Treibhausgasemissionen auf sehr einfache und direkte Weise online auszugleichen. Francisco Benedito, CEO von ClimateTrade, kommentiert die Unterzeichnung der Vereinbarung mit Meliá wie folgt: “Der Klimawandel betrifft uns alle, und wir wollen Teil der Lösung sein. Die Klimaneutralität ist ein großer Schritt in diese Richtung, und Blockchain ist ein hervorragendes und geeignetes Instrument, um Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.”
Der Gast hilft mit
Ab dem 1. Quartal 2020 können die MeliáRewards-Mitglieder Punkte gegen internationale CO2-Zertifikate einlösen. Somit ist es ihnen möglich, eine Auswahl nachhaltiger Projekte zu unterstützen. Diese sollen zur Entwicklung, zum Schutz und zur Erhaltung natürlicher Ökosysteme beitragen. Sowohl die Emissionsgutschriften als auch die Projekte sind nach den höchsten Standards des UN CDM Registers und des Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert.
Emissionen senken
Das Projekt mit ClimateTrade stärkt das Engagement des Unternehmens MHI im Kampf gegen den Klimawandel. Auch andere Initiativen wie die Verwendung wissenschaftlich fundierter Ziele (SBTi) zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks, die Optimierung des Ressourcenmanagements und des Energieverbrauchs und die Beschaffung erneuerbarer Energien mit Herkunftsnachweis seit 2014 tragen dazu bei. Alle diese Initiativen zielen darauf ab, ehrgeizigere Emissionsminderungsziele in der Geschäftswelt zu fördern. Letztendlich sollen sie den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft beschleunigen.