Die Ritter von Kempski Privathotels haben ein umfangreiches und detailliertes Pflichtkonzept für Corona-Schnelltests entwickelt. Unter dem Motto der “Schindelbruch-Weg” sollen verpflichtende Tests an Gästen und Mitarbeitern kostenfrei durchgeführt werden. Damit antwortet die Hotelgruppe auf die Schließungs-Szenarien und das neue Infektionsschutzgesetz. Der Eigentümer und Geschäftsführer, Dr. Clemens Ritter von Kempski, hat eine klare Meinung: “Wenn eine hohe Aufenthaltssicherheit durch Schnelltests und ein umfangreiches und stringentes Sicherheits- und Hygienekonzept gewährleistet werden kann, gibt es keine plausiblen Begründen für behördlich verordnete Lockdowns und Beherbergungsverbote mehr.”
Kempski Privathotels testen doppelt
Die Schnelltests für Gäste kommen beim Check-In zum Einsatz. Innerhalb einer Viertelstunde kann ein Ergebnis mit einer Genauigkeit von über 95 Prozent erzielt werden. Auch für Kinder ab einem Alter von 10 Jahren ist der Test verpflichtend. Im Falle einer Positiv-Testung wird sofort ein zweiter Schnelltest eines anderen Herstellers durchgeführt. Bei zweimaliger Positiv-Testung gilt der Gast als infektiös, muss abreisen und sich in häusliche Quarantäne begeben. Gäste werden alle 48 Stunden, Mitarbeiter alle 72 Stunden getestet.
Für die Mitarbeiter der Hotels wurden eigens umfangreiche Verhaltens-Richtlinien erarbeitet, die das Vorgehen im Falle auch von eigenen Symptomen oder bei Auffälligkeiten im häuslichen Umfeld vorgeben. “Als Arzt sehe ich in dem “Schindelbruch-Weg” eine seriöse, zuverlässige und stichhaltige Strategie für die Hotellerie, um den existenzgefährdenden Auswirkungen der Pandemie und der minder bedrohlichen Gesetzgebung entgegenzutreten”, betont Dr. Clemens Ritter von Kempski.