Am Samstag, 10. August 2019, ermöglicht die IST-Hochschule einen Blick hinter die Campus-Kulissen. Von 11 bis 15 Uhr werden in Vorträgen die verschiedenen Studienprogramme aus dem Bereich „Fitness & Gesundheit“ vorgestellt: Neben den bewährten Bachelor-Studiengängen „Fitness & Health Management“ und „Fitnesswissenschaft & Fitnessökonomie“ auch der noch junge Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“.
IST-Hochschule stellt Gesundheits-Management in den Fokus
Charakteristisch für den Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ ist der mit über 50 Prozent besonders hohe Anteil an branchenspezifischen Studieninhalten. Außerdem ermöglichen zahlreiche Wahlmodule eine Schwerpunktsetzung nach persönlichen Interessen. Das blended-Learning-Konzept der IST-Hochschule überzeugt sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene. Durch die Kombination von Studienheft, Online-Vorlesung, Online-Tutorium, Präsenzphasen und Lern-App wird das Studium flexibel gestaltet.
Studieren ohne Abitur
Alle Studiengänge können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Die duale Variante eignet sich für alle, die bereits ab dem ersten Tag Praxiserfahrung in einem Betrieb sammeln möchten. Auch für diejenigen, die kein Abitur haben, lohnt sich ein Besuch des „Tages der offenen Tür“. Denn an der IST-Hochschule gibt es keinen Numerus Clausus (NC) und ein Studium ist auch ohne Abitur möglich. Wie das geht, erklärt das Hochschulteam vor Ort. Eine unverbindliche Anmeldemöglichkeit sowie alle Programmdetails gibt es online.