Sie sind Unternehmer mit Pioniergeist und setzten Trends für die Branche? Dann bewerben Sie sich für den 11. Internorga Zukunftspreis. Dieser zeichnet innovative Produkte, Technologien und Strategien aus, die auf eine nachhaltige Zukunft in Gastronomie, Hotellerie und Bäckerei setzen. Ab sofort sind bis zum 15. Januar 2022 die Bewerbungen für den Internorga Zukunftpreis geöffnet. Die Messe findet vom 18. bis 22. März auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt.
Auszeichnungen in drei Kategorien
Drei Unternehmen besitzen die Chance auf den Branchen-Oskar. Für die Kategorie „Trendsetter Unternehmen – Gastronomie & Hotellerie“ können sich Unternehmen selbst bewerben oder dafür nominiert werden. Die Bewerber kommen aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Catering oder Gemeinschaftsgastronomie und werden für ihr unternehmerisches Handeln und zukunftsorientiertes Wirtschaften ausgezeichnet, durch das sie Trends von morgen setzen.
Zwei weitere Rubriken stehen ausschließlich Ausstellern der Internorga 2022 zur Bewerbung offen. Beim „Trendsetter Produkt – Nahrungsmittel & Getränke“ wird ein innovatives Produkt prämiert, das sich etwa durch gesunde und biologisch wertvolle Rohstoffe, eine hohe Qualität in Verarbeitung und Geschmack oder faire Produktionsbedingungen und Wiederverwertung auszeichnet. Die Kategorie „Trendsetter Produkt – Technik & Ausstattung“ würdigt intelligente technische Lösungen für den Außer-Haus-Markt, die durch Effizienz und Sparsamkeit im Einsatz sowie in der Nutzung von Energie und Materialien überzeugen. Zu dieser Kategorie zählen außerdem digitale Lösungen, die Arbeitsprozesse und Anwendungen optimieren und neue Impulse setzen.
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Jury
Die Fachjury des Internorga Zukunftspreises besteht aus fünf Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Vorsitzender der Jury ist Dr. Daniel Dahm, Geowissenschaftler und Experte für Nachhaltigkeit. Er ist unter anderem Senior Advisor des World Future Council und in verschiedenen NGOs, wie Scientists for Future, der German Association Club of Rome und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW, aktiv.
Außerdem entscheiden in der Jury mit: Mag. Hanni Rützler, Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin im Food-Bereich, sowie Inhaberin des Wiener futurefoodstudio, Dipl. Ing. Carl-Otto Gensch, Experte für Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien und Unternehmensstrategien, sowie Bereichsleiter Produkte & Stoffströme am Öko-Institut Freiburg, Rainer Roehl, Ökotrophologe und Fachmann für Bio-Zertifizierung von Großküchen und Restaurants, Mitglied im Beirat des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsverpflegung sowie Geschäftsführer des Beratungsunternehmens a´verdis, und Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress.
Bewerbungen und Empfehlungen bis zum 15. Januar 2022
Alle Einreichungen bis zum 15. Januar 2022 werden von der unabhängigen Jury geprüft. Drei Finalisten werden schließlich für jede Kategorie auswählt. Die Gewinner werden am 17. März 2022 im Rahmen einer festlichen Eröffnungsgala am Vorabend der Internorga in Hamburg gekürt. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Gewinner des Internorga Zukunftspreises 2020 waren:
- Trendsetter Produkt Nahrungsmittel & Getränke: Yuu’n Mee fine foods
- Trendsetter Produkt Technik & Ausstattung: Gefässerie
- Trendsetter Unternehmen Gastronomie & Hotellerie: Tress Gastronomie