„Die Art und Weise, wie Geschäftsreisende ihre Unterkunft buchen und wo sie übernachten, hat sich in den letzten fünf Jahren grundlegend verändert“, sagt Götz Reinhardt, Managing Director DACH bei Concur. „Ein wichtiger Wegbereiter dieser Entwicklung ist die wachsende Verbreitung von Sharing-Economy-Portalen wie Airbnb. Die Popularität dieser Plattform ist für Privatreisen seit Langem bekannt – nun kommt dieser Trend auch im Business-Reisesegment an.“
Ausgewählte Analyseergebnisse im Überblick
- Mit mehr als zwei Dritteln der Gesamtsumme gaben britische Unternehmen in den letzten zwei Jahren mit Abstand das meiste Geld für Airbnb-Übernachtungen aus. Es folgen Frankreich und die Bundesrepublik.
- Obwohl der Anteil der deutschen und französischen Airbnb-Buchungen im Betrachtungszeitraum deutlich unter den britischen lag, stiegen die jährlichen Wachstumsraten grenzüberschreitend kontinuierlich an. In jüngster Zeit nahmen die Ausgaben in Frankreich um 74 Prozent, in Großbritannien um 61 Prozent und in Deutschland um 32 Prozent zu.
- Im zweiten Quartal 2016 ergab die Concur-Analyse folgendes Top-Ranking der beliebtesten Geschäftsreiseziele via Airbnb: 1. London, 2. Paris, 3. Cannes, 4. Berlin, 5. München, 6. Edinburgh, 7. Köln, 8. Hamburg, 9. Belfast, 10. Rugby, 11. Nizza, 12 Oxford, 13. Toulouse, 14. Lyon.