Das Green Tourism Camp für die DACH-Region findet vom 24. bis zum 26. November im Hotel Schwarzwald Panorama in Bad Herrenalb statt. Das Camp etablierte sich in den letzten Jahren zu einer Branchenplattform für einen intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch zum Thema Nachhaltigkeit für die Touristik, Hotellerie, Gastronomie, Zulieferer sowie die MICE Branche. Es wird jährlich als Barcamp organisiert, wobei Ablauf und Inhalte von den Teilnehmern bestimmt werden.
Die Organisatoren setzen nach der Durchführung der Online-Version im März 2021 wieder auf den persönlichen Austausch vor Ort: „Die Menschen sehnen sich auch in unserer Branche nach persönlichen Kontakten abseits der Bildschirme. Aufgrund der Entwicklung der pandemischen Lage haben wir nun die Möglichkeit, ein Live-Event sicher durchführen zu können. Ich freue mich daher sehr auf ein Wiedersehen mit interessierten sowie neugierigen Kollegen“, berichtet Suzann Heinemann, Veranstalterin, Geschäftsführerin der Greenline Hotels und Gründerin des InfraCert Instituts, welches das Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign an Hotels vergibt.
Nachhaltigkeit als Erlebnis
Wie wird das Thema Nachhaltigkeit für den Gast oder den Reisenden zu einem Erlebnis? Diese und ähnliche Fragestellungen sollen in diesem Herbst wieder vor Ort diskutiert werden. Dabei entstehen erfahrungsgemäß durch die Teilnehmer innovative, gemeinsam erarbeitete Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit und Ökologie in der Touristik. Erste Erkenntnisse, wie die Pandemie nachhaltige Verhaltensweisen der Verbraucher beeinflusst hat, werden ebenfalls einen thematischen Schwerpunkt bilden.
Das Green Tourism Camp startet traditionell am ersten Nachmittag mit einer Podiumsdiskussion. Dieses Jahr diskutieren Peter Bachmann vom Sentinel Haus Institut, Suzann Heinemann von GreenSign by InfraCert, Angélique Krauter von Dansk Wilton und Jens Rosenbaum von Swissfeel über die Hotellerie von morgen: Klimaschonend, grün und gesund. Anschließend werden die Session-Themen für die nächsten Tage gemeinsam mit allen Teilnehmern geplant. Alle Informationen und die Anmeldung finden Interessierte auf: https://www.greensign.de/veranstaltungen/greentourismcamp/anmeldung
Vom 9. bis 10. November lädt das Institut übrigens zum nächsten Green Azubi Camp ein. Die Veranstaltung richtet sich an Azubis, Studierende und Praktikanten aus Hotellerie, Gastronomie und dem Tourismus.