Der Anteil von älteren Menschen an der Bevölkerung nimmt stetig zu. Doch Senioren möchten nicht nur alt werden, sondern die gewonnenen Lebensjahre mit einer möglichst hohen Lebensqualität erleben.
Neben der Gesundheit, der geistigen sowie körperlichen Fitness nimmt die Ernährung einen hohen Stellenwert für ältere Menschen ein. Doch wie sieht genussvolles und gleichzeitig gesunderhaltendes Essen aus? Und wie streng müssen bei Hochbetagten Behandlungsziele in der Therapie von Krankheiten verfolgt werden, beispielsweise bei Diabetikern?
Die Oldenburger Ernährungsfachtagung legt in diesem Jahr ihren Schwerpunkt auf die Seniorenernährung und informiert unter dem Leitsatz „Fit im Alter“ über aktuelle Ansätze in der Prävention und Therapie durch Ernährung. Die Sektion Niedersachen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und die Ärztekammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg, informieren über die Bedeutung des Proteinverzehrs für den Erhalt der Funktionalität im Alter und die Prioritäten bei der Behandlung von Diabetes mellitus. Experten thematisieren die Rolle der Vitamin-D-Zufuhr und nennen Möglichkeiten zum Erreichen einer optimalen Versorgung. Darüber hinaus zeigen sie, wie vollwertiges Essen im Alter aussieht und in stationären Einrichtungen sowie Zuhause umgesetzt werden kann.
Die Tagung findet am 26. November 2014 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Bezirksstelle Oldenburg der Ärztekammer Niedersachsen statt und richtet sich an Ärzte, Ernährungsfachkräfte sowie Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Pflegesektor und dem Seniorenbereich. Das Anmeldeformular ist zu finden unter http://www.dge-niedersachsen.de
Foto: Apetito