Nachhaltig gut essen Landwirtschaftsminister Christian Meyer zeichnet beispielgebende Betriebsrestaurants in Niedersachsen aus.
90 Mio. Essen im Jahr 14.09.2016 Das Deutsche Studentenwerk präsentiert die Zahlen zur Hochschulgastronomie und veranstaltet eine „Mensatagung“ beim Studentenwerk Erlangen-Nürnberg.
Kompetenz in Speisenvielfalt Bei der Re-Auditierung von Dorfner Catering für das RAL-Gütezeichen „Kompetenz richtig Essen“ im September 2016 konnten alle drei Standorte wieder überzeugen und Bestnoten erreichen.
Stellschrauben finden 08.09.2016 Der United Against Waste e.V. startet seine erfolgreiche Workshop-Reihe gegen Lebensmittelabfall.
Weg von der Tonne! 07.09.2016 Die Bewerbungsfrist für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung“ läuft am 30. September ab.
Wurstbrötchen-Notstand beim NSU-Prozess 02.09.2016 Ein Caterer, der das Oberlandesgericht München auch während des NSU-Prozesses um Beate Zschäpe mit kleinen Snacks beliefert, zieht sich komplett zurück. Seiner Entscheidung liegt ein mysteriöser Umstand zugrunde.
Kein Mangel an Ernährungswissen 26.08.2016 Was ist der Status Quo beim Verpflegungsmanagement in stationären Senioreneinrichtungen? Das Kompetenzzentrum für Ernährung diskutiert auf dem Symposium „Mangelernährung im Alter”, wie eine genussvolle und am Bewohner orientierte Verpflegung möglich ist.
Allergie-Sprechstunde 24.08.2016 Experten aus der Klinik und vom Deutschen Allergie- und Asthmabund beantworten Fragen rund um Allergien.
Klimafreundlich Kaffee-Trinken 19.08.2016 Das Studentenwerk Potsdam verteilt Kaffee an Studenten und Mitarbeiter. Doch zum Trinken ist der nicht mehr geeignet.
Freiburger „Anti-Küche” 17.08.2016 Der Gastronomiekritiker, Journalist und Buchautor Jürgen Dollase nimmt in seinem Blog auf FAZ Online regelmäßig Mensen unter die Lupe. Unter die Räder kam dieses Mal die Freiburger Uni-Mensa. Eine digitale Antwort auf Dollases Kritik folgte prompt.
Du bist was du isst 09.08.2016 20. Heidelberger Ernährungsforum sucht Antworten auf die Frage: Warum wir essen, wie wir essen?
Im Alter In Form 03.08.2016 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen startet das Projekt „Im Alter In Form – Potenziale in Kommunen aktivieren“
Fisch auf den Tisch 02.08.2016 Die DGE hat den gesundheitlichen Nutzen von regelmäßigem Fischverzehr genauer untersucht.
Wirtschaftlich Verpflegen 02.08.2016 Der DVKC informiert über wirtschaftliche Verpflegungsleistungen in Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Lebensmittel wertschätzen 27.07.2016 1 Die DBU beklagt „Lebensmittelverschwendung gigantischen Ausmaßes“ und stellt dazu eine neue Studie vor.
Dr. Kitts hat genug 21.07.2016 In Kanada hat ein Krankenhausdirektor den Selbstversuch gemacht und eine Woche das Essensangebot in seinem Krankenhaus getestet. Die Erkenntnisse überraschten.