Über hundert Bewerber hatten sich mit ihrem Drei-Gang-Menü für das Vorfinale des Wettbewerbs Koch des Jahres in Leipzig beworben. Doch nur acht von ihnen konnten sich einen der Plätze sichern. Sie sind Chef de Partie, Souschef, Küchenchef oder führen bereits ihr eigenes Restaurant. Sie kommen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, sind 26 bis 39 Jahre jung und sind im Fine Dining, in der Sterneküche oder in der Betriebskantine zu Hause. Doch Eines haben alle Kandidaten gemeinsam: Sie sind mit Leib und Seele Koch, talentiert und freuen sich ihr Können am 16. November im Globana in Leipzig unter Beweis zu stellen.
Die Kandidaten
Das sind die acht Kandidaten, die beim ersten Vorfinale ihr Können unter Beweis stellen. Mit einem Klick auf das jeweilige Portrait erfahren Sie mehr über die einzelnen Kandidaten.
Mario Aliberti – Küchenchef, Restaurant IVY im Boutique Hotel 133, Karlsruhe
Marvin Böhm – Souschef, Restaurant Aqua, Wolfsburg
Paul Decker – Souschef, Restaurant LUMI im Seezeitlodge Hotel & Spa, Gonnesweiler
Christian Loos – Chef de Partie, Restaurant Philipp, Sommerhausen
Niels Möller – Küchenchef, Restaurant Merkles, Endingen am Kaiserstuhl
Rainer Sarrazin – Betriebsleiter, Aramark im Hause der Deutschen Bank AG, Leipzig/Schkeuditz
Felix Thoms – Küchenchef & Inhaber, Bob&Thoms, Berlin
David Weigang – Küchenchef & Inhaber, Restaurant Verbene, Koblenz
Die Jury
Die acht Auserwählten müssen ihr Menü am 16. November live für die Jury kochen. Als Juroren werden die Sterneköche Sebastian Frank (Horváth, Berlin), Marco Müller (Rutz, Berlin), Tobias Bätz (Alexander Hermann by Tobias Bätz, Wirsberg) und Christian Sturm-Willms (Yunico, Bonn) dabei sein.
Auch bekannte Lokalgrößen wie Gerd Kastenmeier (Kastenmeiers, Dresden) und Unternehmer Stefan Hermann (Gründer bean&beluga, geschäftsführender Gesellschafter Villa Sorgenfrei, Dresden) werden den Wettbewerb als Juroren unterstützen.
Nur zwei der acht Teilnehmer bekommen am Ende den goldenen Schlüssel verliehen und sichern sich somit ihre Plätze für das Finale, welches am 11. Oktober 2021 auf der Anuga in Köln stattfindet.
Programm mit Talks & Workshops
Neben dem Live-Wettbewerb stehen relevante Talks und Workshops im Fokus. Unter den Schlagworten #Gemeinschaft, #Nachhaltigkeit und #Frauengeist widmet sich das Eventformat den aktuellen Fragen der Branche. Mehr Informationen zum Programm des Vorfinales in Leipzig finden Sie in unserem Beitrag vom 7. Oktober.