In Deutschlands Homeoffices wächst der Appetit. Wer gutes Essen im Betriebsrestaurant gewohnt ist, freut sich, wenn er diese Qualität auch nach Hause geliefert bekommt. Eine aktuelle Studie des Speisentransportspezialisten Thermohauser belegt: 81 Prozent der Deutschen, die aktuell im Homeoffice arbeiten, würden einen Lieferservice aus dem gewohnten Betriebsrestaurant gerne in Anspruch nehmen. Insbesondere junge und mittlere Altersgruppen zeigen starkes Interesse. Die Marktchancen für Lieferservices aus den Betriebsrestaurants stehen glänzend. 59 Prozent der Befragten würden mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zuschlagen. „Das darf durchaus als Kompliment an Deutschlands Kantinen und Großküchen verstanden werden“, freut sich Frank Lutz, Geschäftsführer von Thermohauser. Er erkennt die Chance für die Betriebsgastronomie, entsprechende Lieferservices anzubieten.
Ernährung im Homeoffice oft ungesund
Fast ein Drittel der jüngeren Befragten geben an, sich häufig unausgewogen oder gar ungesund zu ernähren. Ungefähr die Hälfte der unter 30–Jährigen sagt über die eigene Ernährung: „Es könnte besser sein.“ Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass sich viele einen Kantinen–Homeservice wünschen. Damit würden sie Qualität gewinnen und Zeit sparen. Für das Mittagessen im Homeoffice werden im Schnitt rund 40 Minuten benötigt, Besorgung und Zubereitung inklusive. Rund ein Fünftel der Befragten investiert mehr als eine Stunde.
Höhere Preisakzeptanz
Die Thermohauser Studie hat auch die Zahlungsbereitschaft der Arbeitnehmer im Homeoffice abgefragt: Stolze 62 Prozent akzeptieren einen Aufpreis gegenüber dem normalen Vor-Ort-Preis, wenn dafür ihr Essen frisch, gesund und lecker ins Homeoffice geliefert wird. Der Zuschlag wurde im Mittel mit 2,73 Euro gemessen.
Die zukünftigen Kunden haben bei der Gestaltung des Angebots klare Vorstellungen. 96 Prozent der befragten finden es wichtig, Verpackungsmüll weitest möglich zu vermeiden. Fast die Hälfte der Befragten bevorzugt Mehrweggeschirr als festen Bestandteil der Lieferung (47 Prozent).
Chancen für Lieferservices
Die Studie unterstreicht die hervorragenden Marktchancen für Betriebsrestaurants und andere Lieferservices. Sie macht gleichzeitig die steigende Wertschätzung für nachhaltige Angebote deutlich. Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung sowie die Vermeidung von Plastikmüll stehen klar im Vordergrund. Das Zeitalter der Einwegverpackungen ist vorbei.