München. Joël Robuchon, Kevin Fehling, Alex Atala und Martina Gedeck sind die in diesem Jahr die Preisträger des Eckart.
Joël Robuchon gehört seit Jahrzehnten zu den ganz Großen seiner Zunft und ist einer von nur vier Köchen weltweit, die von Gault-Millau 1994 mit dem Titel „Koch des Jahrhunderts“ ausgezeichnet wurden. Der 68-jährige Franzose wird mit dem „Eckart 2013 für Große Kochkunst“ ausgezeichnet.
Der 36-jährige Norddeutsche Kevin Fehling ist einer der weltweit jüngsten Köche, die jemals mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Fehling erhält den „Eckart 2013 für Innovation“.
Die geborene Münchnerin Martina Gedeck hat mit ihrer Rolle als Küchenchefin in „Bella Martha“ sehr viel für die Entfaltung einer Lebenskultur getan. Jetzt wird sie mit dem „Eckart 2013 für Lebenskultur“ ausgezeichnet. Als Schauspielerin hat sie nicht nur in „Bella Martha“, sondern auch in zahlreichen anderen großen Filmen ihre Wandlungsfähigkeit und ihr Können unter Beweis gestellt.
Der 45-jährige Brasilianer Alex Atala erhält den erstmals vergebenen „Eckart 2013 für kreative Verantwortung und Genuss“. Der von der BMW Group gestiftete Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Internationale Eckart Witzigmann Preis ist eine der bedeutendsten Ehrungen für herausragende Verdienste um Kochkunst und Esskultur. Die diesjährigen Preisträger werden am 3. Dezember im Rahmen einer großen Gala in der BMW Welt geehrt.