Seit Juni wird der Betrieb der Störtebeker Gastronomie in Hamburgs Wahrzeichen, der Elbphilharmonie, schrittweise wieder aufgenommen. Aufgrund der limitierten Einlasssituation der Elbphilharmonie blieb das Restaurant jedoch bislang geschlossen. Damit ist seit dem 1. September Schluss, denn heute öffnen sich die Türen zum Störtebeker Beer & Dine unter Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen wieder.
Gastronomieflächen auf drei Ebenen
Seit November 2016 laden die Gastronomieflächen auf drei verschiedenen Ebenen zu einem kulinarischen Erlebnis und nordischem Abenteuerflair in Hamburgs Wahrzeichen ein. Ob Deck & Deli auf der achten Etage, Taste & Shop auf der sechsten oder Beer & Dine auf der fünften Etage – die Besucher der Elbphilharmonie erwartet in allen Bereichen nicht nur eine hochwertige Ausstattung, sondern auch Brauspezialitäten und saisonale Gerichte aus der regionalen Küche.
Nordische statt südafrikanische Küche im Beer & Dine
Mit dem bewährten Konzept aus nordischer Küche und ausgezeichneten Brauspezialitäten startet das Störtebeker-Team gemeinsam mit dem Spielbetrieb des Konzerthauses neu. Corona-bedingt haben sich die Betreiber dazu entschieden, das bereits angekündigte südafrikanische Gastronomiekonzept Chefs Warehouse auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Deshalb dürfen sich Hamburger und Gäste der Elbphilharmonie nun auf regionale Küche mit norddeutschen Akzenten freuen – mit neuer Abendkarte. Serviert werden unter anderem Filet von der Eismeerforelle mit Edelpilzen, geschmorte Lammhaxe in Dunkelbiersauce an Blumenkohl und Paprika-Bulgur oder Tatar von der Rinderhüfte.
An der Bar des Beer & Dine lässt sich bei spritzigen Cocktails und frisch gezapften Brauspezialitäten der einzigartige Blick auf den Hamburger Hafen und die Landungsbrücken genießen.