Anbei finden Sie die Literaturhinweise zum Beitrag “Step by Step” aus der Ausgabe 1|2020 (S. 16f.) unserer 24 Stunden Gastlichkeit.
1) https://www.worldwatch.org/files/pdf/Livestock%20and%20Climate%20Change.pdf bzw.
https://d3n8a8pro7vhmx.cloudfront.net/veganaustralia/pages/21/attachments/original/1572336048/Livestock_and_Climate_Change.pdf?1572336048
2) https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0012821X10003791
3) https://www.faz.net/aktuell/wissen/massenaussterben-fuenfmal-ging-die-welt-schon-unter-14424429.html
4) https://earthobservatory.nasa.gov/features/GlobalWarming/page4.php
5) https://twitter.com/flightradar24/status/1013088775973556224
6) https://www.carsguide.com.au/car-advice/how-many-cars-are-there-in-the-world-70629
7) https://www.reference.com/business-finance/many-animals-killed-year-4a2c3bcb6a02471b
8) https://ourworldindata.org/fossil-fuels
9) https://www.nature.com/articles/d41586-019-03595-0
10) https://globalchallenges.org/global-risks/climate-change/
11) https://www.epa.gov/ghgemissions/global-greenhouse-gas-emissions-data
12) https://www.worldwatch.org/files/pdf/Livestock%20and%20Climate%20Change.pdf
13) Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima
Autor:
Balázs Tarsoly studierte Kommunikations-Design in Wiesbaden und Los Angeles und arbeitete als Designer in London. Neben seiner Begeisterung für Food, Storytelling und Design bringt er zwölf Jahre Erfahrung in der Markenentwicklung im Bereich der Systemgastronomie mit. Er ist Gründer und Geschäftsführer der auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierten Kreativ-Agentur Branding Cuisine. Mit Branding Cuisine ist er Veranstalter des WeltverbEsserer-Wettbewerbs für nachhaltige Food- und Gastro-Konzepte und betreibt das Onlinemagazin für nachhaltige Restaurantkultur “Das grüne Schaf“.
Info:
2020 steht bei der Redaktion 24 Stunden Gastlichkeit ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Deswegen widme wir uns in dieser und den folgenden Ausgaben den (grünen) Fragen, die das Gastgewerbe beschäftigen.