Ganz nach dem Motto „Drink. Refill. Repeat“ erweitert Sausalitos mit dem neuen Refill-Becher das Engagement im Bereich der Müllreduzierung. Denn der wiederverwendbare Becher stellt eine umweltfreundlichere Alternative zu dem klassischen Einweg-to-go-Becher dar.
„Wir möchten unseren Gästen einen bewussteren Umgang mit Ressourcen ermöglichen.“
Ob für zu Hause oder unterwegs: Der Refill-Becher transportiert die To-go-Getränke der Cocktailkette nicht nur sicher nach Hause, sondern trägt auch zur Reduzierung des Mülls bei. „Viele unserer jungen Gäste verfügen bereits über ein starkes Umweltbewusstsein und würden gerne auf Einwegartikel verzichten – oftmals scheitert es jedoch an Gewohnheiten und mangelnden Alternativen“, erklärt Christoph Heidt, Geschäftsführer von Sausalitos. „Deshalb möchten wir uns mit der Einführung des Refill-Bechers für die Reduzierung von Müll einsetzen und unseren Gästen einen bewussteren Umgang mit Ressourcen ermöglichen“, ergänzt er.
Refill-Becher ab sofort im Einsatz
Der Refill-Becher von Sausalitos kann ab sofort in den Filialen vor Ort oder dem Onlineshop erworben werden. Dabei bietet das Unternehmen den Nutzern des Refill-Bechers einige Vorteile: So erhalten sie beim Kauf des neuen Bechers direkt eine kostenlose Füllung. Auch bei jedem weiteren bestellten Cocktail im Mehrweg-Becher profitieren Gäste von einem Preisnachlass in Höhe von 1 Euro. Der neue Refill-Becher besteht zu 100 Prozent aus dem Kunststoff Polystyrol und ist frei vom synthetischen Weichmacher BPA. Angeboten wird er für 9,90 Euro.
Pasta anstatt Plastik
Bereits mit der Einführung der „Sausaroni“-Pasta-Strohhalme in allen Filialen im Dezember 2018 zeigte die Cocktailkette eine Lösung zur Vermeidung von Müll. Der Trinkhalm aus Weizen ist eine ressourcenschonende Alternative zu den traditionellen Plastik-Varianten und zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Damit lancierte Sausalitos bereits vor dem Inkrafttreten des EU-Plastikverbots eine umsetzbare Lösung zur Vermeidung von Plastik.