Dass das Oktoberfest in diesem Jahr ausfällt bedeutet nicht, dass auch der besondere Genuss in der Zeit vom 19. September bis 4. Oktober ausfallen muss. Im Izakaya Asian Kitchen & Bar München trifft in dieser Zeit beim Oktoberfest Tokusan Bayern auf Japan – mit Augustiner oder Champagner.
Das japanisch-bayerische Menü im Izakaya
Das Oktoberfest Tokusan wird nur nach vorheriger Reservierung ab vier Personen serviert – und nur vom 19. September bis 4. Oktober 2020, Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr.
Serviert wird dann ein Menü aus Toro Tartar im Momori Iglu mit Beluga Kaviar, Knusprig gegrillter Schweinebauch vom Robata Grill mit Tozazu Sauce, Königskrabbe im Tempurateig mit Amazu Ponzu und Jakobsmuscheln mit Trüffel Yuzu & Shiso Salsa sowie Ente & Foie Gras mit Karashi Miso & Apfel und Nigiri vom Wagyu. Zum Abschluss gibt es zudem Chocolate Snow. Passend zum Wiesn-Thema steht den Gästen neben einer Champagner-Begleitung zum Menü auch eine Augustiner Wiesnbier-Begleitung zur Auswahl.
„After Wiesn“-Clubbing
In den drei Wiesn-Wochen öffnet zudem das Red im Izakaya für Gruppen bis maximal 40 Personen und nur nach vorheriger Buchung, damit die Einhaltung aller Hygieneregeln gewährleistet ist. Mit privatem DJ, Service und einer ausgefeilten Luftaustausch-Anlage kann hier gefeiert werden – direkt im Anschluss an den Oktoberfest Tokusan-Genuss oder auch separat.

WirtshausWiesn 2020
Nicht nur das Izakaya holt sich Wiesn-Stimmung ins Restaurant: Am 19. September startet in München die WirtshausWiesn mit insgesamt 54 teilnehmenden Gaststätten. Wie die tz berichtet, werden Innenstadt Wirtshäuser mit Blasmusik und Wiesn-Schmankerl für Oktoberfest-Stimmung sorgen. Die WirtshausWiesn 2020 ist eine gemeinsame Aktion des Vereins der Münchner Innenstadtwirte und der Großen Wiesnwirte.
So neu das Konzept klingt: Es beruht auf einer Tradition, die genau so alt ist wie die Wiesn selbst. Das allererste Oktoberfest im Jahr 1810 wurde nämlich gar nicht auf der Theresienwiese gefeiert – gegessen, getrunken und gesungen wurde in den umliegenden Wirtshäusern.