Um sich von der Konkurrenz abzugrenzen und die Einzigartigkeit der italienischen Gelateria hervorzuheben, hat das italienische Außenministerium gemeinsam mit dem Zusammenschluss der italienischen Außenhandelskammern (Assocamerestero) und Rimini Fiera das Gütesiegel „Gelateria Italiana“ ins Leben gerufen: 30 Eisdielen zertifiziert die ITKAM in diesem Jahr in Deutschland und auch in Österreich, wo der ITKAM- Austrian Desk von der Lansky, Ganzger & Partner Rechtsanwälte GmbH vertreten wird. Anlässlich der Messe SIGEP 2016 in Rimini hat der Präsident der ITKAM, Prof. Dr. Emanuele Gatti, bereits die ersten zwei Eisdielen ausgezeichnet.
Die Überprüfung der Anforderungen für den Erhalt von „Gelateria Italiana“ erfolgt nach strengen Kriterien, durch Interviews, Überprüfung von Unterlagen, Lokalterminen und Fotografien. Erfüllen die Eisdielen die Vorgaben, so können sie nach Beurteilung durch eine organübergreifende Kommission aus Italien das Gütesiegel „Gelateria Italiana“ als Plakette und Urkunde erhalten.
Traditionelle italienische Eisdielen
Die traditionelle italienische Eisdiele zeichnet sich durch spezielle Merkmale aus: eigene Eisherstellung mit italienischen Rohstoffen, italienische Geräte zur Herstellung der Eiscreme, italienischsprachiges Personal, italienisches Ambiente. So haben die italienischen Gelatai die Tradition in den 60er Jahren aus dem Veneto nach Deutschland gebracht und sich die Deutschen in das italienische Eis verliebt.
In der Zwischenzeit hat sich viel verändert: über 5.000 Eisdielen gibt es mittlerweile deutschlandweit. Diese werden aber auch von deutschen und ausländischen Mitbewerbern geführt, in Franchisesystemen groß aufgezogen und an die neuesten Bio- und Vegan-Trends angepasst.