Zum fünften Mal wird am 18. Juni der Tag der nachhaltigen Gastronomie auch in Deutschland begangen: 2016 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung aufmerksam zu machen, brachte die gemeinnützige Initiative Greentable e. V. ihn 2018 mit einer umfangreichen Social-Media-Kampagne nach Deutschland. Mittlerweile finden rund um diesen Tag verschiedenste Aktionen von Unternehmen und Organisationen statt. „Es freut uns, dass immer mehr Aktionen am 18. Juni stattfinden, um auf die Wichtigkeit des nachhaltigen Wirtschaftens in der Branche aufmerksam zu machen“, erklärt Greentable-Gründer Matthias Tritsch.
Wissenschaftlich fundierte CO2-Bilanzierung
In diesem Jahr stellt Greentable den Klimaschutz in den Vordergrund und verlost zwei kostenfreie CO2-Fußabdruck-Berechnungen im Wert von jeweils 490 Euro unter allen Gastronomen, die in der Zeit vom 15. Juni bis 31. Juli 2022 Mitglied des Vereins werden. Der CO2-Fußabdruck von Viabono errechnet auf wissenschaftlicher Basis die Emissionen, die ein Gastronomiebetrieb innerhalb eines Jahres verursacht. Anhand dieser Analyse können zielgerichtete Einsparungen – sowohl was den Ausstoß als auch was Kosten betrifft – vorgenommen werden.
Nachhaltigkeit boomt in der Gastronomie
Ob im Restaurant, in der Kantine oder im Außer-Haus-Geschäft: Nachhaltiges Wirtschaften – weniger Lebensmittel wegwerfen, Plastik abschaffen, Energie sparen und vieles mehr – spielt in der Gastronomie heute eine zentrale Rolle. Viele Neugründungen sind schon ganz auf Nachhaltigkeit zugeschnitten, aber auch Bestandsbetriebe wandeln sich „gen grün“. Sie tun dies auch, weil immer mehr großen Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen legen. Betriebe, die sich diesen Anforderungen stellen und ihr nachhaltiges Engagement glaubhaft kommunizieren, stellen sich für die Zukunft optimal auf und sind Vorbilder für andere.