Der 6. Mai ist der internationale Anti-Diät-Tag. Dabei geht es darum, gegen Magerwahn und Diäten zu kämpfen und zu einem gesunden Körperbewusstsein zu animieren.
Der Magerwahn hält immer öfter Einzug in unser Leben – und damit auch in unser Essverhalten im Außer-Haus-Markt. Obwohl es ungesund ist wenig zu essen, tun es dennoch zu viele. Aber nicht am 6. Mai – denn am Anti-Diät-Tag soll ein Zeichen gegen das ungesunde Schönheitsideal gesetzt werden – wir finden, ein Brownie würde perfekt zu diesem Tag passen.
Worum geht es beim Anti-Diät-Tag?
Für gewöhnlich sortieren Frauen zu klein gewordene Kleider aus und spenden diese. Des weiteren entsorgen sie ihre Diät-Kochbücher und verzichten auf einen Blick in den Spiegel. Denn es geht bei diesem Tag ums Wohlfühlen und nicht um das in den Medien gezeigte Idealbild und auch nicht um Zahlen auf der Waage.
Seinen Ursprung hat der Anti-Diät-Tag am 6. Mai 1992. Damals rief die Autorin Mary Evans Young den Tag ins Leben. Die von Magersucht befreite Britin gründete nach ihrer Genesung die Organisation Diet Breakers und gewann durch mehrere TV-Auftritte Aufmerksamkeit. Dabei ging es ihr jedoch nicht nur um den Magerwahn, sondern auch um das Mobbing gegenüber Übergewichtigen. Sie setzte sich dafür ein, dass Aufklärungsarbeit zu den Gefahren von Diäten geleistet wurde und wird und die Vielfalt von verschiedenen Größen und Gewichten mehr gewürdigt wird.
Ein Brownie gefällig?
Keksteig, Kekse oder Brownie? Wenn nicht am Anti-Diät-Tag, wann dann? Mit einem Brownie überzeugen Gastronomen ihre Gäste sicherlich von den Vorzügen des speziellen Tages. Wer sich nicht entscheiden kann, welche Brownie-Variante an diesem Tag die Beste ist, probiert einfach mal etwas gewagtes: den slutty Brownie. „Traditionell“ besteht der slutty Brownie aus einer Schicht Cookie-Dough, einer Schicht Kekse und erst dann kommt der eigentliche Schokoladen-Brownie. Noch eine Prise Karamellsauce und vielleicht eine kleine Kugel Eis und fertig ist die Sünde.
Auch wenn das lecker klingt – das wäre dann doch zu viel des Guten. Aber die Grundidee bleibt: Es ist Anti-Diät-Tag und ein Brownie ist da sicher die richtige Wahl – auch ohne Cookie-Dough und Kekse.