Die Steigerung kann aber nur auf den ersten Blick als enorm angesehen werden. Denn im Anteil am Warenkorb nehmen Bio-Produkte noch keinen großen Platz ein. Er werde sich in diesem Jahr auf maximal 3 Prozent steigern. Die von der Politik angestrebten 20 Prozent innerhalb zehn Jahren hält Harig derzeit für illusorisch. Anders eine Sprecherin des Bundeslandwirtschafts-ministeriums in Bonn, “die Zahlen sind ein gutes Signal, zumal die Regierungsmassnahmen zur Stärkung und Förderung der ökologischen Landwirtschaft erst anlaufen”.
Sobald erst die Discounter (Aldi, Lidl…) in den Bio-Markt einsteigen, werde sich die Nachfrage im Bio-Sortiment zusätzlich “anheizen”, sodass der 50 bis 80 Prozent höhere Preis für Bio-Lebensmittel deutlich günstiger würde. Nach Branchenangaben bieten Bio-Produkte dem Handel bessere Margen.