“Sowohl die Kontrollen als auch die Kennzeichnung von Bio-Produkten sind bereits seit Jahren europaweit gesetzlich eindeutig geklärt. Doch aufgrund der verschiedenen Zeichen und Formulierungen auf den Verpackungen herrscht bei vielen Verbrauchern bis heute eine große Unsicherheit beim Einkauf. Mit dem einheitlichen staatlichen Bio-Zeichen können sich die Verbraucher hingegen auf den ersten Blick zurechtfinden”, erläutert Geschäftsführer Ulrich Walter den Entschluss. Das Unternehmen wurde vor über 20 Jahren gegründet und zählt zu den ersten Markenherstellern der Branche. Es verwendet ausschließlich Zutaten aus ökologischem Landbau.
Das Zeichen garantiert den Verbrauchern die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung für den ökologischen Landbau als Mindeststandard.“Für unsere Produkte gelten zusätzliche Qualitätsstandards. Die verwendeten Rohstoffe stammen in der Regel aus einem Anbau, der den Anforderungen der deutschen Verbände für den ökologischen Anbau entspricht. Produkte aus biologisch-dynamischer Erzeugung werden zudem mit dem Demeter-Siegel gekennzeichnet. Mit zahlreichen Laboruntersuchungen und Geschmacksprüfungen werden die Gewürze und Tees zusätzlich ständig überwacht. Diese selbst gesetzte Messlatte, für die die Lebensbaum-Produkte bekannt sind, behalten wir natürlich bei”, erklärt Petra Vorst, Leiterin des Qualitätsmanagements, die für die Umsetzung des Bio-Siegels auf den Verpackungen verantwortlich ist. Das Qualitätsmanagement des Unternehmens wurde 1997 als eines der ersten in der Naturkostbranche nach DIN ISO 9001 zertifiziert.
Die Einführung des neuen Siegels erfolgt sukzessive bei allen Lebensbaum-Produkten mit der Umstellung der jeweiligen Verpackungsmaterialien. Bereits die Herbstneuheiten, die Ende Oktober auf den Markt kommen, werden das neue Bio-Siegel tragen.