Hannover. Verpfleger von Kindern und Jugendlichen hatten in einer Kochschulung vom Projekt „Veggietag bunt.bio.lecker" die Möglichkeit, kindgerechte Bio-Gerichte in Theorie und Praxis zu erlernen. Die zwölf Teilnehmer von u. a. Schulen, Catering-Unternehmen und Schullandheimen wurden zum Auftakt der Schulung vom Geschäftsführer des Umweltzentrums Hannover, Eberhard Röhrig-van der Meer, in das Thema „Veggietag bunt.bio.lecker" eingeführt.
Die praktische Kochschulung wurde von dem Lehrkoch Jörg Färber von der Agentur Essenszeit umgesetzt. Im Fokus standen kindgerechte Gerichte mit einem hohen Frischeanteil ohne den Einsatz von Ersatz- oder Fertigprodukten. Zudem wurden ausschließlich Bio-Lebensmittel eingesetzt und auf regionale Lieferanten von Bio-Produkten eingegangen. Mit saisonalen Rezepten inklusive der Kalkulation des Lebensmitteleinsatzes in Bio-Qualität wurde den Teilnehmern neben dem handwerklichen Können vor allem auch die finanzielle Umsetzbarkeit aufgezeigt.
sar/Redaktion Schulverpflegung