Die Rahmenveranstaltungen und Kochdemonstrationen sollen noch mehr GV-Besucher anziehen. Schon im Jahr 2000 hatte der ansprechende Mix aus Aussteller-Kompetenz und Rahmenveranstaltungen die Zahl der Besucher aus dem GV-Bereich um 50 Prozent steigen lassen. Diese Zielrichtung soll auf der Messe 2002 konsequent weiter geführt werden. So wird es auch in 2002 wieder eine Schauküche geben, wo von Profis für Profis der profitable Umgang mit Fisch und Meeresfrüchten demonstriert wird.
“Für mich ist die ´fish international´ eine der besten Fachmessen, die es überhaupt gibt”, sagt Gerhard A. Perenz, betriebswirtschaftlicher Leiter des Kasinos im Hamburger EADS/Airbus Betrieb. Hunderte von Essen lässt er täglich in Selbstbedienung oder Full Service ausgeben. Neben Rotbarsch und Seelachs haben sich bei ihm auch Exoten wie Red Snapper und Riesengarnelen fest auf der Karte etabliert. “Das Angebot der Aussteller in Bremen und die sehr informativen begleitenden Veranstaltungen sind für Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung ausgesprochen wertvoll”, so Perenz.
Ähnlich äußert sich Stephan Kassel (Leiter der Betriebsverpflegung im DaimlerChrysler-Werk, Bremen) Er produziert mehr als 5.000 Mahlzeiten am Tag: “Die Kompetenz für Fisch und Meeresfrüchte ist auf der ´fish international´ komplett versammelt”, berichtet er. “Hier finde ich bei Frischfisch wie bei Tiefkühlware, was für mich einsetzbar ist, und kann im direkten Gespräch klären, welcher Lieferant unsere Rahmenbedingungen erfüllt.” Neben Informationen, was neu auf dem Markt und was davon für ihn einsetzbar ist, schätzt Stephan Kassel an der Messe die Möglichkeit des persönlichen Kontakts zu neuen Lieferanten.
Zu einem besonderen Highlight für die Besucher aus dem GV-Bereich verspricht der “Kongress der Gemeinschaftsverpfleger” zu werden. Er findet am 13. und 14. Februar statt. 200 bis 300 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden zum Kongress erwartet. Er wird vom Arbeitsgemeinschaft Bremer Gemeinschaftsverpfleger (ABG) organisiert und von Nestle, Rewe, Findus/Frionor und Deutsche See unterstützt. Neue Fische und Fischsorten und ihre Anwendungsmöglichkeiten für die GV sollen ebenso diskutiert werden wie die Rolle von Fisch in der Ernährung, das Für und Wider von Frisch- und Tiefkühlfisch, Aquakultur und Ökologie. Das Foto zeigt die Initiatoren beim Vorgespräch in den Räumen der Messegesellschaft Hansa GmbH (MGH), Bremen.