Was spricht für Convenience-Produkte?
Durch eine große Vielfalt an Convenience-Produkten kann dem Gast eine große Speisenauswahl geboten werden. Der Einsatz von Convenience-Produkten erfordert einen geringeren Personalaufwand (Steigerung der Produktivität).
Convenience-Produkte bieten eine gleichbleibende Qualität bzw. definierte Standards der Speisen.Die Warenkosten sind fest kalkulierbar, da es praktisch keine Putzverluste gibt, z.B. bei TK-Gemüse. Convenience-Produkte zeichnen sich im Vergleich zu Frischware durch bessere Lagerfähigkeit aus. Das ermöglicht Spontaneität und Flexibilität bei der Speisenplanung.
Was spricht gegen Convenience-Produkte?
Convenience-Produkte haben hohe Wareneinstandskosten.
Je nach Verarbeitungsgrad des Produktes kann die Verwendung eines Fertigproduktes zu geschmacklicher Eintönigkeit führen.
Der Verpackungsaufwand bzw. das Abfallaufkommen für Convenience-Produkte ist sehr hoch. Für die Produktion (Herstellung und Transport, z.B. zum Verarbeitungsbetrieb) der Convenience-Produkte ist ein hoher Energieaufwand notwendig. Je weniger ein Lebensmittel ver- und bearbeitet ist, desto eher entspricht es dem ökologischen Gedanken und einer vollwertigen Ernährung. Dieses Kriterium erfüllen Convenience-Produkte nur begrenzt.
Im Hinblick auf die unterschiedlichen Fertigungsstufen müssen Convenience-Produkte differenziert betrachtet werden. So erfährt beispielsweise Tiefkühlgemüse in diesem Zusammenhang eine andere Beurteilung als Instantprodukte oder Fertiggerichte. Hat sich eine Großküche für den Einsatz von Convenience-Produkten entschieden, so sollte ein Fertigprodukt in Öko-Qualität der konventionellen Alternative vorgezogen werden. Es ist auch möglich, nur bestimmte Komponenten als Fertigware zu verwenden. Viele Küchen, die bereits ein Öko-Kozept umsetzen, verwenden z.B. zum überwiegenden Teil frische Lebensmittel, kaufen aber auch vorverarbeitete Produkte oder TK-Gemüse ein – zum Teil um Arbeitsschritte in derKüche zu reduzieren oder damit das entsprechende Lebensmittel den Tischgästen ganzjährig angeboten werden kann.