Vom 21. Februar bis zum 3. März 2019 erlebt die Hauptstadt wieder ein kulinarisches Feuerwerk. Bereits zum 8. Mal findet das Festival statt.
Stars der Szene dabei
An elf Festivaltagen werden bei rund 70 Veranstaltungen an fast ebenso vielen Orten weit über 70 Köchinnen und Köche am Herd stehen. Insgesamt sind diese mit 130 Hauben / 700 Punkten im Gault&Millau und 60 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Neben den besten Köchen der Hauptstadt, darunter Tim Raue, Sebastian Frank, Michael Kempf, Marco Müller und Hendrik Otto, hat eat! berlin 2019 viele herausragende Gäste: Christian Bau, Tristan Brandt, Christoph Rüffer, Jörg Sackmann, um nur einige zu nennen. Aus Slowenien kommt Ana Ros, aus Israel Tom Franz und Meir Adoni, aus Österreich Heinz Reitbauer und aus der Schweiz ein Überraschungsgast.
Vevolution
Vegetarischer und veganer Genuss pur, ohne erhobenen Zeigefinger, mit den Zwei-Sterne-Köchen Bobby Bräuer, Thomas Kellermann, Andreas Krolik, Gastgeber Franz Raneburger und weiteren Spitzenköchen an acht Abenden, im Restaurant in der Max-Schmeling-Halle.
Einmal durch Berlin
eat! berlin im Kiez bringt wieder viele kulinarische Akteure zusammen, neben Mitte, Charlottenburg und Friedrichshain-Kreuzberg auch Britz, Weissensee, Moabit, Reinickendorf und Friedenau.
Beste Weinbegleitung
Auch die Weine, die ausgeschenkt werden, stehen keinesfalls im Schatten der Speisen: über 50 Winzer (davon 44 von VDP.Weingütern) präsentieren uns das Beste aus ihren Kellern.
Programm online
Das Festival beginnt am Donnerstag, 21. Februar 2019 mit dem Duell der Meister im BESL Meistersaal am Potsdamer Platz und endet mit der Abschlussgala im Waldorf Astoria am Sonntag, 3. März 2019. Das gesamte Festivalprogramm ist auf der Homepage von eat! berlin einsehbar.
eat! berlin
2011 ist eat! berlin bescheiden mit 400 Besuchern als kleine Veranstaltungsreihe in der Berliner Sternegastronomie gestartet. In den letzten Jahren ist es zu einer festen Größe im Berliner Feinschmecker- und Kulturbetrieb geworden und auch über die Grenzen der Hauptstadt hinaus bekannt. “Eines der zehn besten Feinschmeckerfestivals der Welt” laut Traveller’s World Luxus- und Reisemagazin, “das lockerste und innovativste Gastrofestival Europas” schreibt die Neue Zürcher Zeitung.