Der Premium Gin Whobertus wird im Gebirge Berchtesgadens nach dem ältesten Wacholderbrennrecht Bayerns von 1692 gebrannt. Oberstes Gebot: Tradition und Natürlichkeit.
Bayerns Lebensgefühl
Das Gebirge und die Natur rund um Bayern sind für die besonderen Genussmomente geschaffen, die das Leben so lebenswert machen. Genau in so einem Moment kam den drei Münchner Gründern und Gin-Liebhabern Daniel Decker, Hubertus Halmburger und Florian Müller die Idee, einen Premium Gin zu brennen, der durch die Verwendung der besten Zutaten, aus der bayerischen Gebirgswelt, seinen einzigartigen Geschmack erhält. Die perfekte Bergbrennhütte hatten sie bereits gefunden, im Gebirge, am Rande des Nationalparks Berchtesgaden liegen die traditionsreichsten Bergbrennhütten Bayerns. Dort wird auf 1.200 Metern Höhe nach dem ältesten Wacholderbrennrecht Bayerns aus dem Jahre 1692 gebrannt. Das Ergebnis aus Natur, Zutaten und dieser Zusammenarbeit ist der Whobertus Dry Gin – ein milder, reiner und ehrlicher Dry Gin bei dem sich die Wacholderbeeren und die fein abgestimmte frische Note von Zitrus sowie Lavendel klar entfalten können.
Whobertus-Werte
Die Suche nach der perfekten Brennerei führte das Whobertus-Team in das Berchtesgadener Land. Eine der Brennhütten ist die private Enzianbrennerei Grassl. In einer Kooperation wurde hier in 2015 der Dry Gin in einem einjährigen Entwicklungsprozess kreiert und war am 19.01.2016 geboren. Er wird dort nach dem ältesten Wacholderbrennrecht Bayerns aus dem Jahre 1692 gebrannt. Die Bergbrennerei liegt am Rande des Naturschutzgebietes und befindet sich auf 1.200 Meter Höhe. Diese Höhenluft und das Bergquellwasser aus der Region tragen durch ihre besonderen Eigenschaften zu den einmaligen Bedingungen für den Brennprozess bei. Die Tradition des ältesten Wacholderbrennrecht verlangt es, dass unter anderem die handgeschmiedete Brennblase holzbefeuert wird. Ein Dutzend handverlesene pflanzliche Zutaten und das extrem weiche sowie mineralhaltige Gebirgswasser verleihen dem Whobertus Dry Gin seinen unvergleichbaren natürlichen und sanften Geschmack.
Ein Fest für die Sinne
Ein klassischer Dry Gin bei dem dezente Zitrusnoten auf feine Nuancen von Wacholder sowie Lavendel treffen. Diese fruchtige Note verbindet sich durch das Zugeben der Angelika und Iriswurzel, die bei unseren Vorfahren schon als Heilmittel verwendet wurden, mit einem fein würzigen Geschmack. Das Gebirgsquellwasser mit seinen vielen Mineralien ist extrem weich und ist die ideale Zutat für den Whobertus. Durch diese Kombination der Zutaten, der bayerischen Höhenluft und dem Gebirgsquellwasser erhält dieser Gin seinen milden und feinen Geschmack, der auch pur höchsten Genuss verspricht. Diese Eigenschaft, einen Premium Dry Gin herzustellen, der sowohl als Mixgetränk als auch in seiner reinen Form ein mildes Mundgefühl liefert, lag dem Whobertus-Team besonders am Herzen.
IWSC Silber 2018 für Whobertus Dry Gin
Der Whobertus Dry Gin gewinnt bei der renommierten International Wine and Spirits Competition (IWSC) 2018 Silber bei „Gin“ und Silber Outstanding bei „Gin & Tonic“. Diese Auszeichnungen und das positive Feedback von Konsumenten und Bartendern in Deutschland erfreut die Gründer von Whobertus Dry Gin und bestärkt sie in der Entwicklung dieses Premium Produktes.
Info IWSC
Edle Weine und Spirituosen aus 80 Ländern werden in Blindverkostung sowie durch eine anschließende chemische Analyse von Experten der International Wine and Spirits Competition seit 1969 bewertet. Die verliehenen Medaillen und Trophäen des IWSC stellen prestigeträchtige Auszeichnungen für Weine und Spirituosen weltweit dar.