Das International Wine Institute (IWI) zeichnete zwölf erfolgreiche Teilnehmer aus Handel und Gastronomie aus. Bei der feierlichen Übergabe der Prüfungsdokumente freuten sich die Absolventen, da sie nun ein besonderes Wein-Fachwissen nachweisen können.
Grundstein der Karriere
„Als Absolventen der Fortbildungsprüfungen gehören Sie zu den Fachkräften, die im Weinfachhandel und der Gastronomie sehr gefragt sind“, erklärt Alexander Kohnen, IWI-Gründer und Geschäftsführer: „Mit dem Bestehen der Fortbildung haben Sie den Grundstein für Ihre Karriere gelegt.“
Alexander Ultes, Vorsitzender des unabhängigen Prüfungsausschusses, lobte ausdrücklich das hohe Engagement der Teilnehmer. „Es bedarf einer großen Disziplin das hohe Niveau der Lehrgänge und letztendlich die schwierigen Prüfungen zu bestehen. Neben dem Beruf und der Familie musste in der wenigen Freizeit viel gelernt und verinnerlicht werden.“
120 Unterrichtsstunden, 150 Weine
Die berufsbegleitenden Fortbildungen zum Weinfachfachberater und Commis Sommelier sind modular konzipiert. Insgesamt wurden 120 praxisorientierte Unterrichtsstunden sowie 80 Stunden auf der IWI-eigenen Schulungsplattform absolviert. Über 150 repräsentative Weine wurden verkostet, analysiert und bewertet.
Alles aus der Praxis
Sehr praxisnah und auf den Beruf des Weinhändlers und des Commis Sommeliers abgestimmt wurden Unterrichtsinhalte wie zum Beispiel aktiver Verkauf am Kunden, Sortimentsgestaltung und -platzierung, Arbeiten am Tisch des Gastes, Önologie, Weinherstellung und natürlich die Weinbauländer der Welt studiert. Verschiedene Workshops und Exkursionen stärkten die Fachpraxis.
Der Beste und der Jüngste
Alexander Kohnen, Gründer des International Wine Institutes, ehrte den prüfungsbesten Weinfachberater, Tobias Schüle aus Ulm, der mit hervorragenden Ergebnissen abschnitt. Besondere Freude machte Alexander Kohnen die Übergabe der Urkunde an Robert Bösel, Landlust Burg Flamersheim in Euskirchen. Mit seinen 19 Jahren ist Bösel der jüngste Teilnehmer seit Gründung des International Wine Institutes vor 10 Jahren, der die Prüfung zum Commis Sommelier bestanden hat. Eine weitere Besonderheit an diesem Lehrgang war, dass sich unter den erfolgreichen Absolventen auch eine Mitarbeiterin des International Wine Institutes, Lisa Schneider aus Hausten, befand. Schneider ist beim IWI u. a. für die Lehrgangsplanung und -betreuung zuständig.
Hohe Anerkennung
„Die Fortbildungen zum Weinfachberater und Commis Sommelier werden ausschließlich vom International Wine Institute angeboten. Das Zertifikat genießt bei Arbeitgebern eine hohe Anerkennung und fördert so die berufliche Karriere eines jeden Absolventen“, weiß Alexander Kohnen.
Interesse geweckt?
Der nächste Lehrgang zum Commis Sommelier und Weinfachberater startet am 13.10.2019 in Stuttgart. Eine kaufmännische bzw. gastronomische Ausbildung oder Berufserfahrung sind zur Aufnahme in den Kurs zwingend.