Karen Lässig, Tea Taster und Marketing Managerin bei J.J. Darboven, wird das Seminar “Kaffee & Tee in the Mix”, das wir gemeinsam mit J.J.Darboven und der Barschule München veranstalten, leiten. Sie erklärt uns, was an Tee Cocktails besonders spannend ist.
Frau Lässig, warum halten Sie Tee für eine gute Zutat bei Cocktails?
Tee bietet durch seine Vielfältigkeit Anknüpfungspunkte für Rezepte jeglicher Art. Wir bei Eilles Tee haben schon Gebäcke wie Käsekuchen, Aufstriche wie Erdbeermarmeladen oder auch Desserts mit verschiedenen Teesorten verfeinert. Für Cocktails eignet sich Tee besonders gut. Bei der Infusion des Alkohols werden nicht nur die feinen Geschmäcker des Tees übernommen, sondern auch die kräftigen Farben und das wunderbare Aroma. Tee schafft es so, Cocktails für alle Sinne zu bereichern.
Welche Tee-Aromen und -Sorten haben besonders viel Mixpotenzial für Tee Cocktails?
Es gibt zwei Formen der Aromatisierung von Cocktails mit Tee: Aromen, die die vorhandene Geschmacksrichtung noch intensivieren, und Aromen, die neue Nuancen aus Cocktails hervorzaubern. Der typische Geschmack eines Moscow Mule mit Ingwer und Limette kann durch unseren Bio Fairtrade Grüntee Zitrone Ingwer schön intensiviert werden. Aromen in Sommerbeeren, Hagebutte mit Hibiskus, Blüten und Kräutern geben dem beliebten Gin ganz neue Geschmacksnuancen.
Bei klaren Alkoholika besteht eine gute Zusammenstellung aus der Balance zwischen Tee, Säure und Alkohol. Vanille geht immer gut als Unterstützung bei kräftigen Aromen wie Rum/Whisky, z.B. in Kombination mit unserem Rooibos Vanilla. Heutzutage kann man sogar mit Craft Bier experimentieren. Besonders florale und fruchtige Noten sind hier geeignet. Mutige versuchen Variationen mit einem Jasmin Tee.
Welche Spirituosen harmonieren besonders gut zu den Tee-Aromen?
Für Tee Cocktails eignen sich besonders klare Spirituosen. Sie nehmen nicht nur den Geschmack des Tees besonders gut auf, auch die Farbe des Tees wird übernommen. Den Cocktails wird so eine besondere Note verliehen. Für Punschrezepte hingegen eignen sich auch die dunkleren und gereiften Spirituosen.
Welche Trends sehen Sie bei Punschgetränken?
Punschgetränke haben vor allem in der kommenden Jahreszeit wieder enorm viel Potenzial. Die Kombination aus würzigeren Tees wie Spicy Black Chai mit der milden Süße herbstlicher Früchte ist auf jeden Fall ein Trend für den kommenden Herbst. Auch das Experimentieren von aromatisierten Tees wie Eilles Tee Apfelfrüchte bietet sich für Punschrezepte an. Wenn es um Alkohol geht, funktionieren neben dem Klassiker Rum auch Liköre in verschiedenster Form wie Orangenlikör. Amaretto oder ein süßer Weißwein eignen sich gut für einen Punsch.
Was ist Ihr Lieblings-Punschrezept?
Das Zusammenspiel von herberen und süßeren Geschmacksmomenten sehe ich als ausschlaggebenden Punkt für die erfolgreiche Punschentwicklung. Besonders gut schmeckt mir aktuell Eilles Tee Ingwer-Orange mit Sahne. Ich mag die Kombination der Schärfe des Ingwers mit der leicht bitteren Süße der Orange.