Bei einer guten Tasse Kaffee sind einige Parameter am Endergebnis beteiligt. Zum Beispiel spielen Röstung, Mahlgrad, Temperatur, Dosierung und Kontaktzeit eine wesentliche Rolle. „Neben diesen Parametern sind vier Dinge wichtig beim Kaffee: die Kaffeesorte, die Maschine, das Wasser und der Mensch, der den Kaffee zubereitet“, so Michael Hübner, Vertriebsleiter für Deutschland bei BWT water+more.
Optimiertes Wasser
Röster kamen auf der Internorga 2016 in Hamburg insbesondere beim 4D-Cupping von BWT auf ihre Kosten. „Hier hatten Röster die Möglichkeit, ihre eigenen Röstungen, zubereitet mit unterschiedlich optimierten Wässern, zu verkosten. Das ist immer sehr interessant und aufschlussreich für die eigene Arbeit“, berichtet Michael Hübner.
Spülen mit Umkehrosmose
Nicht nur Kaffee profitiert von der optimalen Wasserqualität. Auch Geschirr, Besteck und Gläser werden durch Umkehrosmose-Anlagen der bestaqua Reihe bei minimalem Wasserverbrauch gereinigt. Nachpolieren entfällt, der Einsatz von Spül- und Glanzmitteln wird reduziert. Und dank effizientem Kalkschutz sinken die Servicekosten, während sich die Lebensdauer der Maschine erhöht.