In der E.ON Betriebsgastronomie in Essen kommt die Rinderroulade nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas. Die als „Kantinenfutter“ gebrandeten Gerichte im Glas erfreuen sich großer Nachfrage und sind vor allem im Homeoffice eine willkommene Abwechslung ohne viel Aufwand. Wie die E.ON Gastronomie sind viele Gastgeber, von Restaurant über Eventcaterer bis hin zum Betriebscasino, befördert durch die Pandemie auf den Konserven-Trend aufgesprungen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Zusatzgeschäft bei Verkauf an Gäste/Kunden
Etablierung einer eigenen Marke; USP
Kontakt zu Gästen trotz Homeoffice oder Lockdown
Reduktion von Food Waste
Vorhandene Technik nutzen
Mitunter ein Grund für den Siegeszug der Gerichte im Glas aufseiten der Gastgeber ist, dass die benötigte Technik in den allermeisten Küchen bereits vorhanden ist und keine Investitionen in neue Geräte nötig sind.
Sowohl Kombidämpfer oder Druckgarbraisièren eignen sich zum Pasteurisieren und damit zum Herstellen von Halbkonserven. Wie die Produktion hygienisch einwandfreier Konserven gelingt, was auf das Etikett gehört und wie die Haltbarkeit bestimmt wird, fasst der Artikel „Back to the future hausgemacht“ im Magazin Future Foods zusammen.
Konserven selbstgemacht
Die Lockdowns zwangen viele gastronomische Betriebe zur Kreativität und zum Umdenken. Mit selbst eingekochten Gerichten haben sich viele in der Krise ein zweites Standbein aufgebaut, das auch nach der Krise noch Potenzial birgt. Eine Auswahl an Best-Practice-Beispielen.
Einkoch-Konzept gegen Food Waste – Blick über den Tellerrand!
Besonderheiten:
Konzept übertragbar auf Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie und Schulverpflegung
Verkauf in sechs Supermärkten des Filialisten
Suppen, Saucen etc. aus unverkaufbarem Obst und Gemüse mit kleinen Mängeln
Pfandsystem mit Gläsern
Sehen Sie sich das Konzept in unserer 360°-Reportage genauer an und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!
E.ON Gastronomie, Essen
Bild: Kirchner
„Kantinenfutter“ – von „Rinderroulade wie bei Mutti“ bis hin zu Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Besonderheiten:
Mitnahme vor Ort oder Lieferung ins Homeoffice
Mehrweggläser à 1 Euro Pfand
Föhr Event-Catering, Ravensburg
Bild: Kirchner
Neuausrichtung während des ersten Lockdowns 2020 – Produktion von professionellen Vollkonserven per Autoklav
Besonderheiten:
Hohe Investitionen: Anschaffung einer Abfüllanlage und Kessel; Miete für Autoklaven und Dampferzeuger
Kapazität bis zu 500.000 Gläser im Monat; Fremdproduktion möglich
50 eigene, teilweise ausgefallene Produkte wie Bananenbrot oder Serviettenknödel
Verkauf im LEH, in Hofläden sowie im eigenen Online-Shop
Antonia Perzl /
Redaktion GVMANAGER
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Veganuary 2022 – #spürbargrün Gerade zu Beginn des neuen Jahres haben viele Menschen gute Vorsätze. Zu den altbekannten Zielsetzungen gehört stets auch das Bestreben nach einer ges...
Nachhaltig wohlfühlen Nachhaltigkeit wird in allen Bereichen des alltäglichen Lebens wichtiger. Auch die Industrie und die Betriebe aus dem Gastgewerbe versuchen nach und n...