
Wirtschaftlich klug hauszuhalten ist für Kita- und Schulcaterer aktuell eine der größten Herausforderungen und Notwendigkeiten zugleich – wie ausgewählte Caterer damit umgehen, zeigen wir in Schulverpflegung Ausgabe 1/2022 auf:
Innovatives Entlohnungssystem: Die Lohnschere zwischen Küchenchef und -hilfe ist zu groß. Deshalb hat Stefan Gerhardt, Inhaber der Frischküche Stefan Gerhardt und Betreiber zweier Schulmensen, zum Start des Jahres 2022 ein Bonussystem für seine Mitarbeiter eingeführt, das auf einen fixen Grundlohn aufsetzen soll.
Preissteigerungen versus ausgewogener Speiseplan: Der Mindestlohn und gestiegene Preise erhöhen den wirtschaftlichen Druck auf die sowieso krisengebeutelten Kita- und Schulcaterer. Ernüchternde, ehrliche Antworten von Stefan Lehmann, Geschäftsführer von Lehmanns Gastronomie in Bonn, rund um den neuen Koalitionsvertrag, das Standing der Branche in der Politik und die Herausforderungen einer gesunden Kinderernährung.
Gastkommentar – Umsetzbarkeit der DGE-Qualitätsstandards

Theorie und Praxis gehen bei den neuen DGE-Qualitätsstandards weit auseinander: denn was sich auf dem Papier gut liest, ist in der praktischen Umsetzung problematisch. Viele Caterer stehen angesichts dessen vor noch mehr Herausforderungen. Jürgen Bergjan hat in einem Gastkommentar ausgewählte Punkte kritisch hinterfragt.
Warenkunde – Hülsenfrüchte für Kinder

Hülsenfrüchte sind eine kreative und ernährungsphysiologisch wertvolle Zutat vegetarischer und veganer Speisen. Wie sie auf den Tellern der Kinder gut ankommen, weiß Michael Müller, Küchenleiter der Freien Waldorfschule Würzburg.
Technik – Lösung gegen Personalmangel?

Wie kann moderne Küchentechnik den sich zuspitzenden Personalmangel in Profiküchen abfedern? Ausgewählte Maßnahmen und Features von A wie Automatisierung bis Z wie zeitentkoppelter Produktion.
Darüber hinaus lesen Sie in Schulverpflegung Ausgabe 1/2022
mehr über den 12. Kongress für Schulverpflegung und die Konzepte der dort gekürten Preisträger des Goldenen Tellers 2021.
Aus der Praxis – Matthias-Grünewald-Gymnasium, Würzburg
Ausgewogene Ernährung, die bei Kindern ankommt, steht im Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg auf der Tagesordnung. Was war ausschlaggebend dafür, die Mensa als bestes Schulrestaurant mit dem Goldenen Teller 2021 des DNSV auszuzeichnen?
Aus der Praxis – Restopolis, Luxemburg
Mit seinem Konzept Food4Future läutet Restopolis die Zukunft der Schulverpflegung ein. Für sein Wirken erhielt der luxemburgische Mensabetreiber den Goldenen Teller International 2021 vom DNSV.